Gebrauchsanweisung Vasaxal

Das Gel zur Behandlung und Vorbeugung von Krampfadern spendet der Haut Feuchtigkeit, zieht schnell ein und lindert schnell Beinschmerzen, Schwellungen und Müdigkeit. Phlebologen in Österreich behaupten, dass es auch dazu beiträgt, die Wände der Blutgefäße zu stärken und ihre Durchlässigkeit zu verbessern.

Wie verwende ich das Vasaxal-Gel?

Gefahr von Krampfadern ohne Verwendung von Vasaxal

Die Anwendung von Vasaxal ist ein einfacher und bequemer Prozess. Befolgen Sie zur Verwendung des Gels die Anweisungen:

  1. Reinigen und trocknen Sie den Hautbereich, auf den Vasaxal aufgetragen werden soll. Stellen Sie sicher, dass die Haut frei von Schmutz, Öl oder Lotion ist.
  2. Tragen Sie eine kleine Menge Gel auf die betroffene Stelle auf. Mit kreisenden Bewegungen sanft einmassieren, bis das Gel vollständig in die Haut eingezogen ist.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang zweimal täglich, morgens und abends, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  4. Bei Bedarf kann die Nutzungsdauer verlängert werden. Das Gel kann über einen längeren Zeitraum prophylaktisch eingesetzt werden.

Anwendungsgebiete: 5 Hauptsymptome.

Ansammlungen blauer, hervortretender Venen treten bei einer Veneninsuffizienz nicht sofort auf. In den meisten Fällen geht ihm Folgendes voraus:

  • Plötzliche Schwäche in den Beinen.
  • Juckreiz, Brennen, Muskelkrämpfe in den Beinen.
  • Schwellungen, Beulen.
  • Verfärbung der Haut an den Beinen, blaue Flecken.
  • Dunkelblaue Besenreiser.

Kontraindikationen

Das Vasaxal-Produkt gegen Krampfadern hat keine Kontraindikationen und verursacht keine unerwünschten Erscheinungen oder Nebenwirkungen. Das Gel besteht ausschließlich aus pflanzlichen Bestandteilen und löst beim Anwender keine allergischen Reaktionen aus. Daher können Patienten es sicher und ohne Bedenken über einen langen Zeitraum anwenden.